Modulare Farm für essbare Insekten – New York

Share Button


Terreform ONE


2017
Cricket-Unterstand – Modulare Insektenfarm



Lieu: Brooklyn Navy Yard, New York
Datum der Fertigstellung: April 2016
Credits: Terreform ONE, Mitchell Joachim (Hauptermittler)
Maria Aiolova, Felipe Molina, Matthew Tarpley, Melanie Fessel, Jiachen Xu, Lissette Olivares, Cheto Castellano, Shandor Hassan, Christian Hamrick, Ivan Fuentealba, Gesungener Mond, Kamila Varela, Yucel Guven, Chloe Byrne, Miguel Lantigua-Inoa
Sponsor: Kunstwerke zur Veränderung
Fotos: Mitchell Joachim, Terreform Eins.


Das Cricket Shelter ist ein neues Projekt in Brooklyn, im Bundesstaat New York, deren gesamte Fassade der Züchtung von Grillen für den menschlichen Verzehr als Teil der Lösung des wachsenden Problems der Nahrungsverteilung in der Welt gewidmet ist. entworfen von Terreform ONE mit Mitchell Joachim als Direktor für Investigaor, Cricket Shelter ist ein doppelt verwendbarer Unterstand und eine modulare Insektenfarm, die in einer einzigen Struktur abgegrenzt sind.

Die Belüftungskomponente Wind Quill verstärkt den Klang von Cricket-Gesang in vibrierenden Luftsäulen. Ziel des Architekturplans ist es, im Rahmen einer umfassenden mehrgleisigen Strategie für internationale Lösungen gegen den Hunger und eine nachhaltige Nahrungsmittelverteilung durch eine kompakte Architektur schließlich Methoden einer nachhaltigen Nahrungsmittelverteilung zu entwickeln.


Jeder vorbestellte Container wurde mit Lüftungsgittern modifiziert, weiche Taschen für Insekten, lokal betriebene Jalousien und durchlässige Stromanschlüsse mit drehbaren Verriegelungen.

strukturell, der Shelter kann in einfach herzustellenden und reproduzierbaren Elementen auf ein Minimum reduziert werden, wie ein einfacher CNC-Sperrholzbogen mit handelsüblichen Kunststoffbehältern als Füllungsfläche. Die aktuelle Version der Struktur ist personalisierter, um die Sonnenausrichtung zu berücksichtigen, Luftstrom und verschiedene Innenraumprogramme. Ein Computermodell wurde verwendet, um alle einzelnen Behälter parametrisch auf die Rillen des Bogens auszurichten.


Insekten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems und ihre natürliche Evolution ist eine faszinierende Quelle materieller Inspiration, wie wir diese Woche in der Arbeit von . gesehen haben Marlene huissoud, aber auch potenziell eine Lösung für unsere globale Nahrungsmittelkrise. Laut seinen Designern, es ist für die drohende Nahrungsmittelkrise bestimmt, wo Menschen Zugang zu guten alternativen Proteinquellen benötigen, weil die Rinderhaltung bei unserem derzeitigen Verbrauchs- und Ressourcenverbrauch nicht möglich ist. UNO schreibt Protein aus Insekten vor, das für die Lösung globaler Probleme bei der Nahrungsmittelverteilung unerlässlich ist. Es hat einen Einfluss auf die Ernährung aller Menschen auf der ganzen Welt.


Cricket-Burger in Amerika?

Einführung von Grillen in die moderne amerikanische Ernährung / Europäisch ist keine einfache Aufgabe, aber es gibt einen Präzedenzfall. beispielsweise, vor ein paar Jahrzehnten, Amerikaner wollten keinen rohen Fisch essen eat. noch, die positive Veränderung, die sich nach der Einführung von Sushi auf ein verfeinertes hygienisches und kultiviertes Niveau ergab. Diese Designer argumentieren, dass dieselbe Art von Ansatz in die Cricket-Kultur eingebaut werden muss, um Sauberkeit zu erreichen, die Qualität und Reinheit des Farm-to-Fork-Systems. Mehr als zwei Milliarden Menschen essen täglich Insekten; Es ist an der Zeit, sie wieder in die Ernährung der verbleibenden Bevölkerung aufzunehmen, Sie sagen.








Credits Photos @ Terreform One
Mitchell Joachim (PI), Maria Aiolova, Melanie Fessel , Felipe Molina, Matthew Tarpley , Lachette-Oliven, Cheto Castellano, Shandor Hassan, Christian Hamrick, Ivan Fuentealba, Ivan Fuentealba, Gesungener Mond, Kamila Varela Yucel Guven, Chloé Byrne, Miguel Lantigua-Inoa, Alex Colard. Sponsor: Kunstwerke für den Wandel.



 

 

Virginia Maneval

Ich bin die Tochter von Jean Benjamin Maneval, berühmter Stadtarchitekt, der vor allem die Bulle Six Coques schuf, ein Plastikhaus aus den Popjahren. Sie finden mich auch auf meiner Facebook-Seite Bubblemania.fr oder auf meiner Seite La Bulle Six Coques von Jean Benjamin Maneval.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *