Luigi Colani (1928-2019) Aerodynamische Fahrzeuge
Lutz Colani, dit Luigi Colani
geboren am 2 August 1928 in Berlin und starb am 16 September 2019 in Karlsruhe, ist ein deutscher Designer
Luigi hat keine italienischen Vorfahren. Die Eltern von Lutz Colani stammen aus der Schweiz und aus Polen.
Sein Vater arbeitete als Kinoarchitekt bei Tobis-Films Berlin und seine Mutter als Bläserin am Deutschen Theater in Berlin..
Deutscher Designer, geboren in 1928, die arbeitete für verschiedene Gruppen großen Automobil, d'aviations, und Fotografie. Er ist der Erfinder des Bio-Design. Seine Entwürfe blieben oft im Prototyp-Stadium, sondern sich mit der Gestaltung durch die Zeit. Nach dem Studium der Bildhauerei und Malerei an der Kunst in Berlin, Luigi Colani studierte die & rsquo; Aerodynamik an der Sorbonne in Paris 1949 zu 1952. Lutz Colani, sagt Luigi Colani ist ein deutscher Designer italienischer Herkunft von seinem Vater und ein polnischer von seiner Mutter. Dauer von 1964 zu 1968 und fand bei der Canadur GmbH in Berlin statt. Insgesamt ca 360 Kopien angefertigt wurden.
L & rsquo; Ausmaß seiner Kreativität und seiner Kunst, l & rsquo; hat "Leonardo da Vinci" des zwanzigsten Jahrhunderts genannt, oder "Design Messiah" in Japan. Wer war Luigi Colani?, “Plastikguru” des Automobildesigns Während seiner langen Karriere, entworfene Fahrräder, Motorräder, Autos, Lastwagen, Zug, Flugzeuge und Raumfahrzeuge.
Jahre 1950 bis heute ! für Hersteller wie Fiat gestaltet er die Aerodynamik von Automobilen neu, Alfa Romeo, Lancia, Volkswagen, Ferrari, Lada, BMW.. es funktioniert auch für die & rsquo; Luftfahrt-Hersteller wie Boeing oder Rokwell polymorphe Flugzeug ausgestattet d Bildhauerei & rsquo; experimentelle Propeller. in 1971, er gab seinen Vornamen von Lutz und verwendet daher das von Luigi. In den Jahren 1960 er entwarf viele Möbelstücke, Brille, Kleidung, und in den Jahren 1970, es baut seine Aktivitäten in verschiedenen Bereichen wie Kugelschreiber, Zug, Flugzeug, Fernseh Rümpfe Lastwagen oder eine voll ausgestattete Küche (Poggenpohl).
Heute & rsquo; hui leitet er "Colani Design Deutschland" und arbeitet mit mehreren Marken, wie Volvo. Seine Arbeit s & rsquo; ausrichtet um & rsquo; Mann und seine optimale und effiziente gegenüber dem & rsquo; Objekt und seine Wechselwirkung mit seiner Umgebung, Formen werden durch die Vollkommenheit der Natur inspiriert selbst. Heute & rsquo; hui, Colani lebt und arbeitet in Karlsruhe, Deutschland. Sein Sohn Solon Luigi Lutz arbeitet ebenfalls als Designer in Berlin…
Simca | 1953 |
Luigi Colani kreiert die Form des ersten Coupés auf Kunststoffbasis / Simca Fiberglas.
1953 – Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen. Die Karosserie des Sportwagens, den er für Simca baute, demonstriert die skulpturalen Qualitäten seiner Arbeitsweise. Die großen Scheinwerferöffnungen dienten gleichzeitig als Luftauslässe. Parallel zur Corvette, auch mit einem Kunststoffkörper entwickelt (in 1953 in Detroit), Die Karosserie des Sportwagens, den er für Simca baute, demonstriert die skulpturalen Qualitäten seiner Arbeitsweise. Die großen Scheinwerferöffnungen dienten gleichzeitig als Luftauslässe. Parallel zur Corvette
Dank an José Geraldo De AP Barreto Fonseca für die Fotos
Dank an José Geraldo De AP Barreto Fonseca für die Fotos
Befehl 1100 Transformierbarer Fernseher Luigi Ordentlich | 1954 |
Befehl 1100 TV transformierbar 1958 wurde zuletzt bei der Oldtimer-Auktion von Gooding Amelia Island verkauft (2015) die 13 Mars 2015
Abarth Alfa Romeo 1300 Berlinetta | 1957 |
(Basis Volkswagen) Colani GT | 1960 |
Erster Prototyp am Fuße der Klippen der Avus-Rennstrecke
COLANI – GT2
Lancia Aurelia basiert | 1962 |
Ein großes Dankeschön an José Geraldo De AP Baretto Fonseca
BMW 700 | 1963 |
Erster Straßensportwagen der Welt mit einem Kunststoff-Chassis auf einem Einrümpfer auf einem BMW Subcompact-Chassis 700. Diese Art der Raumgestaltung war in den ersten Jahren eine echte Revolution 1960, weil solche Technologie gerade in der Formel verwendet worden war 1 und brachte Lotus Team Titles zur Meisterschaft 1963.
VW Colani GT Kit | 1965 |
VW Colani GT (1965) (Replik Auto Kit)
Konzept C-Form | 1968 |
Die Idee ist, die Luft unter dem Auto zu kanalisieren, und es zu verwenden, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, während eine sehr gute Bodenbasis und eine ausgezeichnete Richtungsstabilität beibehalten werden. Modell eines Windkanals 1-5 Der C-förmige Colani präsentierte mit seinem „C-Form“ -Konzept eine ideale aerodynamische Form des Fahrzeugs 1968, ein Fahrzeug, bei dem der ganze Körper einen umgekehrten Flügel bildet. Das Konzept wurde in der Zeitschrift Stern vorgestellt und beeinflusste eine Generation studentischer Designer mit seiner Architektur aus vier Vorderrädern, die eine Form der zentralen Kabine aufhängen. Le Mans Sportcoupé 82 " von 1982 und der BMW "M2" waren Studien, die, obwohl etwas barock, definierte eine einzigartige Formsprache, die Jahre später in Fahrzeugen wie dem Corvette Indy und dem Porsche zu sehen war 959.
Design, 1967 – Konzept C-Form Brevet
C-Form Skulptur, Entworfen von Luigi Colani für die Colani Design Corporation.
Dieses Modell ist der weltweit erste Fahrzeugtyp, der das aerodynamische Prinzip des Heckflügels nutzt., Prinzip, das heute in Formel-Rennwagen verwendet wird 1. Die Idee dahinter ist, dass ein Auto mit einem hinteren Kotflügel auf einen Spoiler verzichten kann, weil das Fahrzeug selbst seine Funktion durch den Bodeneffekt kompensiert.
Volkswagen VW Umbauten | 1968 |
Ein großes Dankeschön an José Geraldo De AP Baretto Fonseca
Bizzarini GT 5300 | 1969 |
Dieses Coupé war einst ein Bizzarrini 5300 GT, aber Colani empfand seine Form nicht als ausreichend aufregend..
Polyester, Länge 100 cm, Breite 38 cm, Höhe 19 cm. (DRAX) Ein einzigartiges Objekt.
Dieses Modell ist der weltweit erste Fahrzeugtyp, der das aerodynamische Prinzip des Heckflügels nutzt., Prinzip, das heute in Formel-Rennwagen verwendet wird 1. Die Idee dahinter ist, dass ein Auto mit einem hinteren Kotflügel auf einen Spoiler verzichten kann, weil das Fahrzeug selbst seine Funktion durch den Bodeneffekt kompensiert.
Verkauft zugunsten der Colani Bio Design Foundation Luigi Colani Archiv
Mercedes C112 | 1970 |
Basis Mercedes C111 – MERCEDES C112 – 1970
Basis Mercedes-Benz C. 111 Mittelmotor-Coupé mit Wankel-Drehkolbenmotor. Cx von 0.2
Porsche | 1970 |
Eine neue Form Ende der 1970er Jahre′
Segelflug-Lamborghini Miura P400 | 1970 |
Lamborghini Miura P400 Base
Der Motor und die Nockenwelle stammen von einem Lamborghini Miura, Die separate Passagierkabine ist wie das Cockpit eines Segelflugzeugs gestaltet.
Was ist mit dieser Lamborghini Miura Kreation passiert? ?
Wenig überraschend, Das Lamborghini Miura Le Mans-Konzept hat es nie geschafft 24 Stunden von Le Mans. jedoch, Es war ein voll funktionsfähiger Prototyp und wurde regelmäßig auf der internationalen Automobilausstellung von 1970 zu 1974.
In seinem letzten Jahr als Herzstück, Colanis leuchtend orangefarbenes Konzept wurde in Blau neu gestrichen und mit Veedol-Ölaufklebern verziert. Das Auto verschwand dann in den USA, wo es vergessen wurde, bis es bei eBay wieder auftauchte 2010. Es wurde auf einer Auktion für verkauft 75 000 $ trotz einer kaputten Vorderradaufhängung, Kein Motor und abgebrochener Lack. Die Hinterräder waren noch intakt, Das war ein Vorteil für den Besitzer.
in 1970, Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen, Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen, Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen. Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen 1966 Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen. Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen “Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen” Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen
Luigi Colani betrachtete seine Körper als Skulpturen. Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert.
Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert, Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert (Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert) Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert, Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert. Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert, Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert 1 Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert. Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert. Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert, Lufteinlässe für den Motor sind in das Design der Radhäuser integriert. Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander (Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander), Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander.
Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander. Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander, Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander.
Sie stand zum Verkauf in 2011-2018
Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander
Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander 1
Das Colani Le Mans-Konzept basiert auf Lamborghini Miura (1970) Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander 2011 in einer verlassenen Fabrik in Indiana in den USA.
Eifelland Formule 1 März | 1972 |
Die von Luigi Colani entworfene Karosserie sah sehr futuristisch aus und machte den März viel schneller; aber es verursachte auch eine Überhitzung des Motors, Es wurde getestet, ist aber nie gelaufen.. aber es ist sehr schlecht.
Selten ein Mars 721 / Eifelland E21, nur in der Saison 1972
Anhänger 1 Jahr mit einigen seiner Zubehörteile.
Das Auto basierte auf einer Formel 1 März 721, Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander
Aerodynamischer Rennwagen | 1972 |
Aerodynamische Formel-Auto-Version 1 , das schnellste für Eiffelland
Ferrari 365 GTB4 Daytona | 1974 |
Es hatte keine Blinker oder Scheinwerfer. Tatsächlich war es eine Skizze eines möglichen Re-Stylings für den Ferrari Daytona, durchgeführt 1973 auf Schloss Fuchsorf … Sie blieb nicht lange so., sie wurde Opfer eines Unfalls (gutartig) Verkehr, bei niedriger Geschwindigkeit und es wurde repariert, in Metallic-Grau neu lackiert, bevor die Karosseriezusätze demontiert werden und das Auto wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt…. Es war ein Prototyp “Freizeit” keinen anderen Zweck als Spaß zu haben. Das Auto war das persönliche Eigentum von Luigi Colani.
( Colani C309)
Ford GT 80 | 1975-1977 |
Von Hand geschmiedeter Aluminiumkörper für FORD
Ford GT Modell 80
Polo Testwagen | 1976 |
Verbrauchsrekordauto auf Polobasis
L'Aiglon Cabriolet | 1976 |
Colani stellt den Aiglon Blanc auf dem Genfer Autosalon aus 1976, Dieser Zweisitzer ist ein Monster von 7 Meter lang und 2,25 Meter breit. Das Eaglet repräsentiert, nach seinem Schöpfer, das Bild eines Traumautos, das das Licht der Welt erblicken konnte 39/45. Mit der Vorderachse eines Rolls Royce Silver Cloud und dem V8 und der Nockenwelle eines Opel Diplomaten. Ein Rolls-Royce-Kühler und ein Opel GT-Dach wurden angewendet. Es wurden 3 La Blanche-Versionen, das Blau und die Rose, die einen Rolls-Royce-Kühlergrill haben.
Sportwagen Prototyp | 1977 |
Castrol New RS Sportwagen | 1978 |
Kunststoffkarosserie
Sea-Ranger | 1979 |
Vermutlich aus dem Männermagazin Playboy
Yamaha | 1980 |
2cv Experimentelles I. | 1981 |
Weltrekord Kraftstoffverbrauch von 1,7 Liter 100 km mit dem originalen 2cv Motor und Chassis.
2cv Experimental II | 1981 |
Exposition “Futurama” von der 50 Jahre von Luigi Colani 2 cv Konzeption Luigi Colani, Forschung im aerodynamischen Windkanal Fahrzeug Cx 019 Die Körperform wurde von Wasserdrachenläusen inspiriert.
2 CV Experimental III | ??? |
BMW M2 | 1981 |
Für den berühmten französischen Läufer und Designer Jean Rondo. Alles, was von John verlangt wurde, war, einen leistungsstarken BMW Motor in diesen Rumpf zu packen und das passende Chassis auszuwählen. Aber Rondos Plan schien zu gewagt. mehr, Es gab keine Garantie für die bayerische Unterstützung des Projekts. entsprechend, der BMW M2 1981 blieb ein Prototyp.
IFMA Single Bike | 1982 |
“Alternativer Lichttransporter” AL 2 wurde von UNION Fröndenberg und Colani entwickelt. Das von Menschenhand angetriebene Fahrzeug wog 50 kg und gemessen 4,4 m lang und 1,1 m breit. Die Form des Verdecks wurde im VW-Windkanal optimiert : die meisten der Entwicklungskosten von 100 000 DM widmete sich dem Design des Chassis.
Mazda Le Mans-Prototyp | 1983 |
Entworfen von Luigi Colani in 1983, Dieser nicht rollende Prototyp bietet eine Vision eines Rennwagens, der für das berühmte Langstreckenrennen von bestimmt ist 24 Stunden von Le Mans, mit extrem profilierten Linien, organisch und aerodynamisch spezifisch für die Arbeit des Künstlers. In dieser Perspektive des Ausdauerwettbewerbs, Dieses Konzept verwendet einen Vierzylinder-Rotationsmotor, bietet außergewöhnliche Leistung wie eine Kraft zwischen 960 und 1 400 ch für Höchstgeschwindigkeiten von 350 zu 380 km / h.
Schätzpreis 50.000 € – 75,000 Catawiki Lot Referenz 29725131
Mercedes-Benz Le Mans Prototyp | 1985 |
Er MRD-1 | 1986 |
274 km / h
Lada Gorbi Prototyp | 1987 |
Geländewagen, Entwickelt für Wüstenrallyes mit großen Rädern, große Bodenfreiheit, 4 Antriebsräder, eine Richtung zu 4 Räder und eine zurückgelehnte Position für den Fahrer, um Rückenverletzungen zu minimieren. Höchstgeschwindigkeit: 200 km / h 200 CH.
bald 36 jährige Karriere, die Togliatti Anlage, sondern auch verschiedene Tuning-auf der ganzen Welt hat verschiedene Versionen dieses Auto produziert, von der fünftürigen erweiterten Kabine zum Strand. Die exotischste Version des russischen Offroaders ist ein experimenteller Prototyp mit dem Namen Lada Gorbi, der vom legendären Theoretiker und Praktiker des Bio-Designs entworfen und hergestellt wurde, le Designer Luigi Colani. Lada Gorbi, auf der Grundlage eines in Lada konstruiert 1987, ist keine Ausnahme von der Regel. Und es ist wahr, dass der Lada wurde neu gestaltet : Der Motor wurde bewegt und ist nun in einer zentralen Position befindet. Durch sein allgemeines Konzept, Dieser Prototyp erinnert an Buggys, die speziell für die Teilnahme an Rennen in der Wüste vorbereitet wurden : große Bodenfreiheit, Räder mit großem Durchmesser, symbolische Flügel.
Car Kit basierend auf VW Beetle GT2 | 1987 |
Corvette Charisma Prototyp | 1988 |
Sportcoupé | 1989 |
Es ist ein Motorrad bei 3 Räder, Sie musste für Aufzeichnungen nach Tomorrow '89 gehen
Sportcoupé 2 Mittelmotor-Sitz mit VW Golf-Motor (Hase) zentral montiert.
UTAH 10 | 1989 |
Vorderteil und Rückenteil bewegen sich unabhängig voneinander (mit seinem Modell)
Zeichnung von Marc Simonnet 1986.
FORD Prototype de Record (Creme / Weiß-Schwarz, Blau in 1990, gelb, Rot dann Weiß) | 1989 |
Lucas Bignon war am Bau von Fahrzeugen für Automorrow au Lac Salé UTAH und auch am American Road Trip beteiligt.
Testa d'Oro Colani | 1989 |
Basic ist ein Ferrari Testarossa 512 TR
Der Mercedes-V8 ist deshalb mit zwei Turboladern vollgestopft,
gibt es eine Gesamtkapazität von 1000 Pferde.
in 1989, mit seinem neuen Körper Weltrekordhalter in seiner Kategorie bei 351 km / Uhr mit Mike Strasburg fahren, Auto brach Weltrekord für Fahrzeuge mit Katalysatoren in Salt Lake Tests, Utah. Mit einem Flugstart, es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 351 km / h.
Salzspeeder – 1989 Lotec Colani Testa D'oro Ferrari
Version 1 : Es ist ein Testarossa, der sein gesamtes Originalchassis behält. Vor allem der obere Teil (Integrität des Kabinenraums, Windschutzscheibe/Dach völlig identisch mit einem Standard-Testarossa) Die meisten Änderungen (mit Unterstützung der Firma LOTEC durchgeführt) bestehen aus einer Karosserietieferlegung und einer Verkleidung “niedrig” (Weg “den Luxus tunen” Klatsch wird sagen) Verlängerung der vorderen und hinteren Überhänge und Motorverbesserung, Natürlich.
Colani C309
in 1993 Colani verfeinert sein Modell, um es noch aerodynamischer zu machen und verändert seine Karosserie radikal, um es zu dem Show-Car zu machen, das wir heute noch kennen ‼
Es wurde schließlich verkauft 2015 zu 1.7 Millionen von Dollar.
Der Colani Ferrari „Testa d’Oro“ en 1993.
Version 2 : Es ist in der Tat eine tiefgreifende Weiterentwicklung der ersten Version. Das Chassis ist tiefgreifend modifiziert, und diese zweite Version verliert ihre hohe Zelle (Windschutzscheibe, Dach) für mehr aerodynamische Effizienz und eine deutlich niedrigere Fahrgastzelle. Völlig neu Diese zweite Version ist die einzige, die noch existiert, da es auf der Grundlage des ersten gemacht wurde ... Es ist “das gleiche Auto”. Die erste Version existiert nicht mehr. Hier.
Colani C309
Stachelrochen | 1990 |
Studie für ein Rekordfahrzeug im Grand Style von Le Mans von Colani. Ein weiteres Modell der Kraftübertragung im Segment der höheren Leistung war das Fahrzeug in Form eines Mantarochen, das jetzt in der ständigen Sammlung des Centre Pompidou in Paris untergebracht ist.. Das Auto wurde so konstruiert, dass es nur durch die entsprechend geformte Karosserie eine Stützkraft von zwei Tonnen liefert, und benötigte zu diesem Zweck keine Lamellen..
In Bonneville und er erhält dort einige Aufzeichnungen, dhabe einen Umzug nach 350 km / h, Auf der Bonneville-Schaltung, mehrere Korvetten sind gekommen,, gegründet und schlagen Geschwindigkeitsrekorde auf Demonstrationsflächen mit hohen Geschwindigkeit von Mutter Natur.
Das Centre Pompidou integriert Colani-Stücke in seine permanente Carstudy-Designkollektion von 1990. Glasfaserverstärkter Polyester 120 x 500 x 205 cm. Modell : Automobilgruppe C Stingray 1990
Volvo Sport | 1991 |
Mercedes McLaren-Modell 1991
Luigi Colani Design, Volvo Sport Gebaut vor Mercedes Mc Larlen 1991 (Männer und Frauen)
Corvette Prototype Racer | 1991 |
Prototyp Racer
Corvette Colani | 1992 |
Corvette Colani 401,700 km / h weiter 17/10/1992
Utah | 1992 |
” Luigi Colani Design ” Utah ein 30ccm einsitziges Fahrrad, das erreicht hat 148 km / h
Horch Mega-Roadster | 1996 |
Da war Colani ursprünglich aus Deutschland, Er wurde schwer getroffen, um große deutsche Marken wie Horsch zu verlieren. Er schuf daher den Horch du Futur, der im 20. Jahrhundert stattfinden wird. Der Prototyp wurde der Öffentlichkeit in vorgestellt 1996. Es war grau und schwarz und grün..
Designer Luigi Colani am Montag (28.10.1996) während eines Fotoshootings für die “Essen Motor Show International” mit seinem “Horch-Colani” vor dem Messegelände. Mit diesem Cabrio der Superlative, Colani erinnert sich an Luxusautohersteller aus der Vorkriegszeit mit V8-Motor aus 7 Liter und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km / h.
Basis Viper Mamba Le Mans | 1999 |
Golfwagen Colani | 2000 |
Modèle 1,2,3 GELBES STADT-ELEKTROAUTO
SHANGHAI – Yellow Egg Colani
SHANGHAI – Gelbes Ei Colani
SHANGHAI GELBES EI – STADT Automobilgruppe C Stachelrochen 1990
Shanghai gelbes Ei | 2001 |
(PROTOTYP) SHANGHAI GELBES EI – STADT-ELEKTROAUTO 2
Hai | 2003 |
Hai 2003 Opel Speedstar neu gestaltet
Karting Kind ??? | ??? 2004 |
LSR700 | 2004 |
700 km / h, Automobilgruppe C Stachelrochen 1990 Luigi Colani Design, Aerodynamikstudie LSR 700
Die Ausstellung in Nancy-halle Karlsruhe, Deutschland.
Avantis gelbes Ei | 2006 |
AVANTIS GELBES EI – STADT ELEKTROAUTO 3 2006
Street-Ray | 2006 |
Der extrem niedrige Schwerpunkt des Street-Ray und seine ungewöhnliche geometrische Form garantieren ein hervorragendes Handling, Dies macht es zur ultimativen Wahl für Autoenthusiasten, die sowohl außergewöhnliches Design als auch unbegrenzten Fahrspaß suchen.
Aerodynamikstudie Vélo 2 Setzt | ??? 2007 |
??? | 2007 |
Werkstatt Karlsruhe, Deutschland 28 August 2007
Exposition “Futurama” von der 50 Jahre von Luigi Colani, NancyHalle Karlsruhe, Deutschland.
Dies ist ein Transporttraylor für Segelflugzeuge 2006/2007 und wurde für ein Luftfahrtunternehmen in Bruchsal erstellt / Karlsruhe
Pierce-Arrow | 2008 |
Der Prototyp des im Bau befindlichen Supersportwagens Pierce-Arrow in der Werkstatt von Luigi Colani in Karlsruhe, Februar 2008
Goldener Finger | 2003 |
Goldener Finger, Mailand
Moto Colani | 2012 |
3D Zukünftiger Supersportwagen T600 | 2019 |
Einweihung seines neuesten Colani-Konzepts “Kranji Sportwagen” seine Körpermaße 5,5 Meter lang für 2,2 Meter breit
Zukünftiger Supercar T600 | 2019 |
Konzeptsportwagen mit einer Zielgeschwindigkeit von 600 Kilometer pro Stunde hat eine Länge von 5,5 m und eine Breite von 2,2 Meter. Design kombiniert Bionik und Aerodynamik, und “bildet Kranji” unique sorgt dafür, dass es sich bei hoher Geschwindigkeit eng an den Boden anpasst.
LUIGI COLANI Biodesign Codex
DONGDAEMUM
Ausstellung du 08 / 12 / 2017 die 25 / 03 / 2018
Entdecken Sie die World Industrial Design Conference 2019 Yantai, Shandong, China
Weltausstellung für Industriedesign 2019
UTAH | ??? |
Luigi Colani Bio Design Show Codex – Mailand (2011)
C Bilden ??? ??? ???
Autovorschlag Mileage Marathon Rekordauto Colani ist anscheinend eine Art Casting des Körpers einer Frau. Er scheint ein einfacher Downhill-Läufer zu sein, wie es scheint, eng um die junge Frau geformt worden zu sein, ohne die Pedale vorzusehen.
Rekordfahrrad 100 km / h
Rekordfahrrad | 1982 |
Luigi Colani, Ausstellung im Technorama 1982
Neuestes Konzept dieses Colani Scooters ?
►►►Luigi Colanis Fahrzeuginventar
►►► Morgen’ 89 UTAH Cars de Luigi Colani,USA
Le Designer Ross Lovegrove spricht über Colanis furchtlosen Designansatz und seine wichtigsten Visionen in den Bereichen Mobilität, der Luftfahrt und des zukünftigen Lebens. Anlässlich des 90. Geburtstages des Meisters, Wir veröffentlichen diesen Film aus dem Dezember 2011 in der Pinakothek in München.
Ich bin ein sehr alter Fan Colani für seine Autos…
danke
Weitere große Luigi Colani entwirft an
http://colani.org/luigi_colani_Product_design_museum/Home.html
Auch ich bin ein ehemaliger großer Fan von Luigi Colani, besonders auch für seine fabelhaften Trucks
Automobilgruppe C Stachelrochen 1990 2019, Automobilgruppe C Stachelrochen 1990, Automobilgruppe C Stachelrochen 1990…! Automobilgruppe C Stachelrochen 1990.
Hallo Virginia.
Bravo! Grossartiges Bild-Inventar über das fast unendliche Schaffen von Prof. Luigi Colani.
Vor über 40 Jahren hatte ich allererste Kontakte mit Luigi Colani und war vom ersten Moment an begeistert von seinen Ideen und Schöpfungen. Im Verlaufe der Jahrzehnte besuchte ich ihn an verschiedenen Ausstellungen, Vorträgen, Referaten, Symposien u.ä. ich bin dabei- und Ausland. Nicht zuletzt war ein absolutes Highlight der Besuch 1989 auf dem Salzsee in Utah anlässlich seiner Weltrekordversuche. Luigi Colani war eine unglaublich faszinierende Person mit einem unendlich sprudelnden Ideenreichtum. Sicherlich war er kein einfacher Mensch und im Umgang nicht immer sehr diplomatisch. In seinem Umgang und Benehmen hatte er mitunter schon mal Ecken und Kanten😉, die er ja bekannterweise in all’ seinen Werken und Schöpfungen komplett ausschloss.
Hallo , Ich kannte Luigi Colani fast zehn Jahre lang sehr gut , denn ich war es, der sein Schloss in der Stadt L’Albarède Tarn restauriert hat , Für seine Designstudien mit Studenten habe ich auch den Bauernhof gegenüber dem Schloss restauriert ( derzeit das Rathaus) Außerdem baute das Unternehmen einen tausend Quadratmeter großen Hangar und lieferte eine authentische Lokomotive für ein zukünftiges Projekt bezüglich des japanischen Skytrains ; Ich habe die Filme über die Restaurierung des Château de L’Albarède und viele andere Dinge . Herzliche Grüße AC